Gartenfreunde unter neuer Leitung

Mit Optimismus in die Zukunft – Merseburger Gartenfreunde zogen Bilanz
und stellen sich neuen Aufgaben
Ende April 2025 fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Gartenfreunde Merseburg e.V. statt. Dabei versammelten sich 28 Vorsitzende von Kleingartenvereinen unseres Verbandes, sowie 13 Mitglieder des geschäftsführenden und des erweiterten Vorstandes unseres Verbandes im Vereinsheim der Kleingartenanlage „Gut Grün“ e. V. in Merseburg. Mit besonderer Freude konnten wir den ehemaligen Vorsitzenden unseres Kreisverbandes der Gartenfreunde, Gartenfreund Michael Hartlieb, als Gast begrüßen. Ziel der Veranstaltung war es, Rückschau auf das vergangene Gartenjahr zu halten und neue inhaltliche Ziele und Aufgaben abzustecken.
In seinem Bericht zur Arbeit des Vorstandes unseres Kreisverbandes ging der amtierende Vorsitzende, Gartenfreund Lutz Georgi, auf verschiedene Inhalte und Aspekte in der Zusammenarbeit mit den Vorständen unserer Kleingartenvereine ein. Gartenfreund Georgi sagte, dass wir uns durchaus dem Spagat der ehrenamtlichen Funktionäre zwischen beruflichen, familiären und ehrenamtlichen Verpflichtungen bewusst sind und man deshalb die Arbeit der ehrenamtlichen Funktionäre nicht hoch genug würdigen kann! Aber natürlich verschließen wir auch nicht die Augen vor auftretenden Problemen! Weiterbildung ist für alle
unsere Funktionäre ein wichtiges Element, um fachliche und rechtliche Fragen in den Vereinen exakt zu klären! Wir als Vorstand des Kreisverbandes der Gartenfreunde sind stets bereit, mit Rat und Tat zu helfen! Da darf es aber nicht sein, so Gartenfreund Georgi, dass man sich als Verein erst dann meldet, wenn das Kind sprichwörtlich „in den Brunnen gefallen ist“.
Besonders hervorgehoben hat Gartenfreund Georgi den Einsatz der Kleingartenvereine aus Bad Dürrenberg während der Landesgartenschau Sachsen-Anhalt 2024. Hier zeigte sich besonders, wie gut Engagement im Rahmen einer breiten Öffentlichkeitsarbeit funktionieren kann!
Deshalb bedanken wir uns sehr herzlich bei den beteiligten Vereinen aus Bad Dürrenberg für ihren Einsatz! Sie haben uns als Kreisverband der Gartenfreunde würdig vertreten! Natürlich gilt unser Dank auch dem Vorstand und den Gartenfreunden des Kleingartenvereins “ Pappelallee“ Merseburg-Süd. Bei vielen Veranstaltungen, so unter anderem der Messe
“ LEBENSART“ in Schkopau, war dieser Verein vor Ort und hat mit der Zuckerwattemaschine oder auch dem Schminken der kleinen Messegäste einen tollen Beitrag geleistet! Auch hier zeigte sich, wie vielfältig Vereinsarbeit für eine breite Öffentlichkeit sein kann! Eine schöne
Ergänzung bei öffentlichen Veranstaltungen waren auch die Frauen unserer Frauengruppe des Kreisverbandes! Mit vielen tollen Bastelideen, aber auch einmal mit einem netten „Plausch“, erfreuten sie die Besucher der Veranstaltungen und hatten immer wieder tolle
kreative Ideen, die jeder Besucher der verschiedenen Veranstaltungen für sich nutzen konnte. Dafür gilt ein herzlicher Dank unseren tollen Frauen der Frauengruppe!
Und natürlich vergessen wir dabei unseren langjährigen Vorsitzenden unseres Kreisverbandes, Gartenfreund Michael Hartlieb, nicht. Er hat unseren Kreisverband der Gartenfreunde über viele Jahre durch Höhen und Tiefen geführt und wir wünschen Gartenfreund Michael Hartlieb Alles Gute im wohlverdienten Ruhestand! Wir werden seine Leistungen für das Kleingartenwesen im Saalekreis stets in Erinnerung behalten!
Der nächste “ Ruheständler“ ist unser geschätzter Rechtsanwalt Karsten Duckstein. Er hat uns über viele Jahre rechtlich begleitet und so manches “ kniffliges“ Rechtsproblem gelöst! Auch dafür unseren herzlichen Dank! Wir sind uns sicher, dass auch mit unserer neuen Syndikus Anwältin, Rechtsanwältin Friedrichsen, die ja ihren Sitz beim Landesverband der Gartenfreunde Sachsen- Anhalt in Magdeburg hat, eine genauso gute Arbeit möglich sein wird!
Im nächsten Teil der Veranstaltung ging es um die Abrechnung des Finanzplanes 2024 und den Finanzplan unseres Verbandes für das Jahr 2025. Hier zeigte sich, dass unser Kreisverband der Gartenfreunde sich auf einer soliden finanziellen Basis befindet. Alle finanziellen Mittel wurden effektiv und sinnvoll eingesetzt. Das bestätigte auch Gartenfreundin Elvira Banuscher in ihrem Bericht der Revisionskommission. Damit konnte der Vorstand unseres Kreisverbandes für das vergangene Geschäftsjahr entlastet werden!
In der anschließenden Diskussion ging es den anwesenden Gartenfreunden besonders um den Austritt des Landesverbandes der Gartenfreunde Sachsen- Anhalt aus dem Bundesverband der Kleingärtner Deutschlands und damit eventuell verbundenen Nachteilen. Hier trug Gartenfreund Lutz Georgi noch einmal den Standpunkt des Landesverbandes der Gartenfreunde Sachsen – Anhalt sachlich vor, und konnte so den Anwesenden die Bedenken etwas nehmen! In der Abstimmung über die Beschlüsse gaben die anwesenden Teilnehmer ihr klares Votum für den Abschluss des Finanzplanes 2024 und den Haushaltsplan 2025.
Des Weiteren beschloss die Mitgliederversammlung, dass Gartenfreund Lutz Georgi die Arbeit des Vorstandes im Kreisverband der Gartenfreunde Merseburg federführend leitet und Gartenfreund Jens Riedel, Vorsitzender des Kleingartenvereins “ An der Schleuse“ Merseburg, in den Vorstand des Kreisverbandes berufen wird. Mit diesem klaren Votum für unsere Arbeit können wir nun weitere wichtige Termine angehen. So das “ Schlossfest“ in Merseburg im Juni, die Messe „LEBENSART“ in Schkopau im Monat August und den “ Kreisfamilientag“ des
Landkreises Saalekreis im Monat September! Dies sind gute Möglichkeiten für uns, die Arbeit in unseren Kleingartenvereinen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu zeigen. Ich wünsche allen ehrenamtlichen Funktionären unserer Vereine dazu viel Kraft und
Erfolg und wir als Kreisverband der Gartenfreunde Merseburg e.V. sind und bleiben dabei immer ein zuverlässiger Ansprechpartner!
Geralf Nimmoth
Kreisfachberater im Kreisverband der Gartenfreunde Merseburg e.V.
Die Messe “ LEBENSART – FRÜHLINGSERWACHEN“ – ein kultureller Höhepunkt
in unserer Region “ Saalekreis“
Auch Merseburger Gartenfreunde waren aktiv vor Ort
Im Monat März 2025 fand die Messe “ LEBENSART – Frühlingserwachen“ auf
dem Gelände vom “ Schlosshotel“ Schkopau statt. Diese Messe ist einer
von vielen kulturellen Höhepunkten in unserer Region „Saalekreis“.
Hier findet der interessierte Besucher eine Menge Dinge für Haus und
Garten. Dabei reicht das Angebot von dekorativen Dingen, über
Pflanzen, bis hin zu Werkzeugen für die Garten- und Heimwerkerarbeit.
Aber auch für Freunde kulinarischer Genüsse gibt es eine Menge zu
entdecken! Das Angebot verschiedener Sorten Käse, über Wein, bis hin
zu zahlreichen Obst- und Gemüsesorten lässt das Herz des Genießers
höher schlagen.
Und auch wir als Kreisverband der Gartenfreunde Merseburg waren,
gemeinsam mit unserer Frauengruppe, auf der Messe vertreten.
Unsere Hauptaufgabe lag dabei sowohl bei der Beantwortung von Fragen
der Besucher zum Thema „Garten“, als auch bei der Kinderanimation.
Dabei hat sich die Frauengruppe unseres Kreisverbandes, unter der
Leitung von Gartenfreundin Edelgard Schütze, eine Menge an bunten
Basteleien einfallen lassen. So zum Beispiel das Bemalen von Steinen,
aber auch verschiedene Basteleien für die bevorstehende Osterzeit.
Diese Angebote wurden von den Besuchern sehr gut angenommen und es
machte Spaß zu sehen, wie die kleinen Messebesucher mit Elan und
Kreativität ans Werk gingen! Aber auch so manche Eltern, sowie Omas
und Opas, ließen sich vom „Bastelfieber“ anstecken und so entstanden
tolle dekorative Dinge, welche die kleinen und großen Künstler
anschließend voller Stolz mit nach Hause nahmen.
Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön an unsere Frauengruppe!
Ein weiterer Höhepunkt war natürlich die Zuckerwattemaschine. Hierbei
unterstützte uns tatkräftig das Team der Kleingartenanlage „
Pappelallee“ in Merseburg-Süd. Die Geschmacksrichtungen ließen dabei
bei kleinen und großen Liebhabern der Leckerei keine Wünsche offen! So
gab es Zuckerwatte mit Vanille- oder Apfelgeschmack, sowie
Geschmacksrichtung Erdbeere oder Himmelblau. Es schmeckte einfach toll
und so manche „Naschkatze“ konnte sich bei dem Angebot nur schwer
entscheiden!
Auch hier gilt Gartenfreund Maik Prall und seinem Team der
Kleingartenanlage „Pappelallee“ Merseburg-Süd ein herzliches
Dankeschön!
Und nicht vergessen wollen wir auch den Einsatz von zwei Töchtern von
Gartenfreunden aus Merseburg-Süd!
Emilia und Sandy betreuten einen kleinen Stand, an welchem sich die
jüngsten Messebesucher schminken lassen konnten. Mit viel Liebe zum
Detail zauberten die beiden Mädels tolle Kreationen, die man dann
überall auf dem Messegelände zwischen den Besuchern bestaunen konnte!
Auch dafür möchten wir uns bei Emilia und Sandy ganz herzlich für
ihren Einsatz bedanken!
Es waren für uns als Kreisverband der Gartenfreunde Merseburg wieder
drei schöne Messetage und wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe
der “ LEBENSART“ im Monat August 2025 im “ Schloßhotel“ Schkopau!
Unser Dank gilt auch der Messeleitung Herrn Schlender und Frau Struve
für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Wir kommen gerne wieder!
Geralf Nimmoth
Kreisfachberater