Der Vorstand des Kreisverbandes der Gartenfreunde Merseburg hat sich intensiv mit der Optimierung der Schulungen für unsere Fachberater beschäftigt. Unser Ziel besteht darin, sowohl die Qualität als auch die Quantität der angebotenen Schulungen erheblich zu steigern. Damit möchten wir unseren Mitgliedsvereinen eine noch umfassendere und effektivere Unterstützung bieten.
Im Rahmen dieser Bemühungen entstand eine vielversprechende Partnerschaft zwischen den benachbarten Verbänden Saalekreis und Merseburg. Diese Kooperation eröffnet uns zahlreiche neue Möglichkeiten, den Austausch von Wissen und Erfahrungen aktiv zu fördern. Durch die Bündelung unserer Ressourcen und Kompetenzen können wir Synergien in anderen Bereichen entwickeln, die für alle Beteiligten von Vorteil sind.
Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit nicht nur die Schulungen für unsere Fachberater bereichern wird, sondern auch dazu beiträgt, das gesamte Netzwerk der Gartenfreunde zu stärken. Gemeinsam werden wir innovative Ansätze entwickeln, um die Herausforderungen, vor denen unsere Mitglieder stehen, besser zu bewältigen und ihnen wertvolle Impulse für ihre Arbeit zu geben.
Im Oktober fand nun die erste gemeinsame Schulung für die Fachberater des Saalekreises statt. Sandra Holzmann, Kreisfachberaterin des Kreisverbandes Saalkreis, präsentierte den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des naturnahen Gärtnerns in den vegetationsarmen Jahreszeiten. Aus dem kurzweiligen Vortrag entwickelte sich eine fruchtbare Diskussion, in der die Fachberater der beiden Verbände ihre Erfahrungen austauschen und wertvolle Tipps aus der Veranstaltung mitnehmen konnten.
Die beiden Verbände zogen aus dieser Veranstaltung eine positive Bilanz und sind sich einig, die Zusammenarbeit weiter auszubauen. Ziel ist es, den Vereinsvorständen ein reichhaltiges und verbessertes Schulungsangebot anzubieten.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam neue Wege zu gehen und die Fähigkeiten unserer Vereinsvorstände und Fachberater kontinuierlich zu fördern.